Schützen Sie Ihre Marke!
Der Schutz und die Pflege einer Marke sind ein wichtiger Bestandteil der Markenstrategie. Damit eine Marke einzigartig und unverwechselbar bleibt, ist es notwendig sie vor Nachahmern zu schützen. Das Marken-Monitoring liefert Ihnen:
- regelmäßig Auskunft über den Status Ihrer Marke im Wettbewerbsumfeld,
- eine Markenverletzung frühzeitig zu erkennen und zu verteidigen, um so die Alleinstellung der Marke zu erreichen und die Position am Markt zu stärken,
- Mitbewerber im gleichen Waren- und Dienstleistungsbereich zu erkennen,
- die Basis, geplanten Untermarken eine sichere Grundlage zu geben.
KEINE ÜBERWACHUNG DURCH DAS DPMA!
Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) prüft nicht, ob neu angemeldete Marken identisch oder ähnlich mit bereits existierenden Marken sind. Daher können unentdeckt verwechselbare Marken bereits existieren, die dann ältere Rechte haben und ein Problem für die eigene Anmeldung sind.
Welche Daten erhalte ich bei einem Markenmonitoring?
Sie legen fest in welchem Umfang die Markenüberwachung stattfinden soll. Das Patent- und Markenzentrum Rhein-Main ist Ihnen beim Erstellen eines idealen Suchprofils gerne behilflich und gibt Empfehlungen zu Länderabfragen, Waren- und Dienstleistungsgruppen und Marktsegmenten.
- Wir erstellen für Sie ein kostenloses Test-Suchprofil.
- Sie können neben der üblichen Abfrage DE, EU/ UM und IR weitere Länder in das Suchprofil mit aufnehmen.
- Wir können eine „nationale Markenüberwachung“ für Sie einrichten.
- Wir können für Sie in 27 EU-Ländern national überwachen.
- Es gibt die Möglichkeit einer monatlichen oder 2 monatlichen Berichterstattung.
- Sie laden die Daten wann immer Sie wollen von unserem Server.
Preise zzgl. USt. für die jeweilige Durchführung einer Wortmarken-Überwachung
Preise zzgl. USt. für die jeweilige Durchführung einer Bildmarken-Überwachung
Welche Daten erhalte ich bei einem Marken-Monitoring?
In nachfolgendem Beispielbericht eines Marken-Monitoring können Sie die Ergebnisse einsehen. Dieser Report kann individuell abgestimmt werden.
(wird in neuem Tab geöffnet) Beispiel Marken-Monitoring
Aktiv werden bei Markenverletzung
Welche Möglichkeiten Sie haben, wenn eine Markenverletzung stattgefunden hat, möchten wir Ihnen hier aufzeigen:
- Schadenersatzanspruch: Wurde eine Marke bewusst zur Nutzung angemeldet und damit Einnahmen generiert, stehen dem Rechteinhaber auch Schadenersatzansprüche zu.
- Außerdem hat der Rechteinhaber Anspruch auf Löschung, Rückruf, Vernichtung und Urteilsveröffentlichung.
Wir empfehlen im Fall einer Markenschutzverletzung einen Markenanwalt hinzuzuziehen. Einmal im Monat findet bei den IHKs eine kostenlose anwaltliche Erstberatung statt. Termine erhalten Sie auf den jeweiligen Websites der IHKs.