Wann ist eine Anmeldung sinnvoll?
Ob es Sinn macht, den Weg über eine offizielle Anmeldung zu wählen, ist natürlich von den konkreten Umständen abhängig:
- Steckt Ihre Erfindung in einem Produkt oder Verfahren?
- Ist die Erfindung durch das Auseinandernehmen des Produkts erkennbar?
- Liefern Sie mit der Anmeldung Informationen, die Sie besser geheim gehalten hätten?
- Können Sie eine Geheimhaltung organisatorisch durchhalten?
- Wie sieht das Anmeldeverhalten der Konkurrenten aus?
- Können Sie das Patent später überhaupt durchsetzen?
- Wie wichtig ist eine Verletzung durch Mitbewerber?
Welche alternative Möglichkeiten gibt es?
Sollten Sie kein Schutzrecht anmelden, dann haben Sie folgende Möglichkeiten, um Ihre Konkurrenz von einer direkten Kopie abzuhalten:
- Die Geheimhaltung: Hier hängt alles von der Möglichkeit ab, das Know-How verdeckt zu halten. Dabei müssen Sie gründlich über organisatorische Maßnahmen im Unternehmen nachdenken.
- Die Nutzung des technischen Vorsprungs: Hier haben Sie mit einem definierten Produkt eine zeitlich begrenzte Alleinstellung. Allerdings sind Sie gezwungen, es ständig weiterzuentwickeln, wenn Sie den Konkurrenzvorteil nicht verlieren möchten.